• Gemeinschaft
     Klasse 5a mit Judith Koch und Chrstian Zaum
    Klasse 5a mit Judith Koch und Chrstian Zaum
    Klasse 5a mit Judith Koch und Chrstian Zaum
    Klasse 5b mit Hartmut Höft und Isabelle Schneller
    Klasse 5b mit Hartmut Höft und Isabelle Schneller
    Klasse 5b mit Hartmut Höft und Isabelle Schneller
     Klasse 5c mit Anne Wickel-Viehl und André Rohrbach
    Klasse 5c mit Anne Wickel-Viehl und André Rohrbach
    Klasse 5c mit Anne Wickel-Viehl und André Rohrbach
    Abiturientia 2018
    Abiturientia 2018
    Abiturientia 2018
  • Soziale Verantwortung
  • Wissen

Gemeinschaft

Die Schülerinnen und Schüler werden zu selbstständigen Persönlichkeiten im Sinne eines weltoffenen Menschenbildes erzogen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, Schülerinnen und Schüler  mit Kompetenzen auszustatten, die sie befähigen, verantwortungsbewusste Mitglieder der Gesellschaft zu werden und in Familie und Berufsleben ihren Platz zu finden.

Soziale Verantwortung

Wir legen Wert auf einen vertrauens- und respektvollen Umgang miteinander. Die Freude am Lernen und die Neugier sollen gefördert werden. Zur Entwicklung der Persönlichkeit sind dafür neben selbstständigem Arbeiten auch Kreativität sowie Kritik- und Teamfähigkeit von Bedeutung.

Unsere Schülerinnen und Schüler sollen ihr Leben selbstverantwortlich in Respekt vor den Werten, den Bedürfnissen und den Grenzen anderer Menschen und in Achtung vor der Natur gestalten.

Wissen

Es sollen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden, die eine solide Grundlage sowohl für die weitere schulische und berufliche Ausbildung als auch für die persönliche Lebensgestaltung in Familie und Gesellschaft bilden

Leistungsbereitschaft zu wecken und zu fördern, betrachten wir als Voraussetzung für effektives Lernen. Wir bemühen uns, Methoden und Arbeitstechniken zu vermitteln, die ein lebenslanges Lernen ermöglichen.