Anlässlich der Feier zum 50jährigen Bestehens des GSW im Schuljahr 2009/10 fand in der Projektwoche erstmals die Ausbildung von

Überreichung des Notfall-Rucksacks
Überreichung des Notfall-Rucksacks
Überreichung des Notfall-Rucksacks
Marie Kaden und Lara Zeuge
Marie Kaden und Lara Zeuge
Marie Kaden und Lara Zeuge
Lehrgangsteilnehmer mit Dozenten
Lehrgangsteilnehmer mit Dozenten
Lehrgangsteilnehmer mit Dozenten
Lehrgangsteilnehmer mit Organisator André Rohrbach
Lehrgangsteilnehmer mit Organisator André Rohrbach
Lehrgangsteilnehmer mit Organisator André Rohrbach

Schülerinnen und Schülern zu Schulsanitätern am statt.

In Abständen von ein bis zwei Jahren fanden dann regelmäßig neue Ausbildungsdurchgänge bis heute statt, an denen bisher etwa 80 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre Prüfungen ablegen konnten. Aufgrund der guten und engen Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. wurde im Jahre 2014 ein Kooperationsvertrag zwischen dem GSW und dem Malteser Hilfsdienst unterzeichnet.
Organisiert wird dieser Dienst aktuell von Sportlehrer André Rohrbach.

Die Ausbildung der Sanitäter

  • Umfangreiche Ausbildung von 36 Zeiteinheiten in Theorie und Praxis in Kompaktseminaren durch den Malteser Hilfsdienst.
  • Modulare Einheiten
  • Grundkurs mit Erster Hilfe (auch für Führerschein notwendig),
  • spezielle Lerninhalte über menschliche Anatomie, Verbandskurs, Erkrankungen,
  • Verhalten am Unfallort, Absetzen eines Notrufes und umfassende Erstversorgung und Betreuung eines Verletzten,
  • Eigenverantwortliche Vorbereitung, Planung und Durchführung eines Einsatzes.

Einsatz am GSW

  • Wochendienst übernehmen jeweils drei Sanitäter, erreichbar über Diensthandy.
  • Die Sanitäter verfügen über einen eigenen, voll ausgestatteten Sanitätsraum.
  • Erstversorgung und Betreuung der Verletzten und ggf. Anruf bei Eltern oder Rettungsdiensten.
  • Erfassung von Daten und des Hergangs der Verletzung (Anamnese).

Der SSD ist fester Bestandteil der Schulgemeinschaft und im Schulalltag und bei Schulveranstaltungen unverzichtbar.