Schulleiter Christian Tang, Studiendirektor Hartmut Höft und Gudrun Kämmerling, Vorsitzende der Schulen Schloss Wittgenstein gGmbH

Im feierlich geschmückten Seminarraum des Schlosses wurde Hartmut Höft, Sekundarstufenleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, am Freitag, den 11. Juli 2025 nach 32 Jahren am GSW in den Ruhestand verabschiedet. Schulträgerin Gudrun Kämmerling lobte, dass Hartmut Höft, der in seiner Schulzeit unter vier verschiedenen Schulleitern arbeitete, stets das Ganze im Blick behielt. Er bleibe in Erinnerung als in sich ruhender Pädagoge mit einem Schmunzeln um die Mundwinkel.

Für die Fachschaft Deutsch sprach Sina Becker-Gockel, die die Fähigkeiten von Harmut Höft im Stil von VERA8 auswertete und Herrn Höft nicht nur ein hohes Fachwissen, sondern auch eine große Gelassenheit bescheinigte.

Anschließend trugen Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 6 ein selbst verfasstes Gedicht vor.

Schulleiter Christian Tang betonte, dass Hartmut Höft, der seit 2008 als Sek-I-Koordinator arbeitete, mit seiner ruhigen und besonnenen Art eine große Lücke hinterlasse, gerade da er noch wie ein Uhrwerk bis zum letzten Tag jede Arbeit übernommen habe.

Der Lehrerrat widmete Hartmut Höft nicht nur eine kurze Rede, sondern sang ihm auch mit einem kleinen Chor zwei Stücke.

Für die Fachschaft Erdkunde übernahm Karin Leser die Verabschiedung und analysierte den Abschied auf fachliche (geographische) Weise. Sie bedankte sich für „die jahrelange, liebevolle Entwicklungshilfe und infrastrukturelle Ressourcengabe“ und sie hoffe, dass er seine „ökologische Nische im Unruhestand“ finden werde.

Abschließend ergriff Harmut Höft das Wort und sprach über die Highlights seiner Schullaufbahn, allen voran die Klassen- und Kursfahrten. Er freue sich jedoch auch über die neuen Herausforderungen, die nun auf ihn zukommen werden. Für die Zukunft wünsche er dem GSW vor allem, dass es „ein besonderer Lernort mit menschlichem Antlitz“ bleibe.
Die musikalische Untermalung übernahmen Christian Kienel und Norman Quednau.

Text und Foto: Mirjam Pulverich

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.