Wie auch schon im letzten Jahr fuhren die 9. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein nach Marburg ins Chemikum, das seit dem letzten Schuljahr Kooperationspartner des GSW ist. Auch dieses Mal beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Wasser“, sowohl biologisch als auch chemisch. So konnten sie zum Beispiel nicht nur Wasserorganismen mikroskopieren, Pantoffeltierchen und Urzeitkrebse genauer beobachten, sondern gingen auch der Frage nach, ob das Wasser aus unserer Lahn trinkbar sei.
Außerdem durften sie Versuche zu den Bereichen „Salze im Wasser“ sowie den „Aggregatzuständen“ und deren Auswirkungen z.B. auf Dosen durchführen. Mit diesen Versuchen gingen sie der Frage nach, was passiert, wenn das Polareis schmilzt.
Die Schülerinnen und Schüler waren dankbar für die Ergänzung zu aktuellen Unterrichtsthemen und das bessere Verständnis, das durch den Workshop ermöglicht wurde. Die praktische Anwendung des Gelernten wurde von Studenten und Mitarbeitenden des Chemikums angeleitet und betreut.
Text: Mirjam Pulverich
Fotos: Heike Ringler / Kathrin Beck