Video: Stella Braun

Der Projektkurs Physik der Q2 beschäftigte sich mit dem Thema „Energie“. Nachdem die 9 Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr nicht nur eine Wassermühle, sondern auch ein Windkraftwerk besichtigt und sich mit Vor- und Nachteilen der einzelnen Energiegewinnungsarten auseinandergesetzt haben, konnten sie ihr erworbenes Wissen nun auch an einige Klassen weitergeben, die die Ausstellung im Physikraum des GSW besuchten. Dort wurden in verschiedenen Versuchen unter anderem auf die Themen Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie eingegangen.

Nicht nur die Erklärungen der vorführenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch ausgestellte Plakate und eine Präsentation zu Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie und Atomkraft unterstützten das Verständnis. Der Projektkurs gab wertvolle Einblicke in die Welt der erneuerbaren Energien und der Atomenergie. Außerdem gab es Experimente mit einem Generator und einer Hochspannungsleitung. Dabei weckten die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein für die verschiedenen Möglichkeiten der Energiegewinnung und –übertragung.

Text: Mirjam Pulverich

Fotos: Stella Braun, Selina Jenisch, Mirjam Pulverich

Video: Stella Braun

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.