Schulleiter Christian Tang begrüßte dazu die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6, sowie deren Eltern und Geschwister in der Turnhalle des Gymnasiums. „Es ist schön zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler mit viel Engagement an diese Veranstaltung herangegangen sind“, lobte Schulleiter Christian Tang schon zu Beginn der Veranstaltung.
Anschließend wurde die stellvertretende Schulleiterin Judith Koch, die auch durch das Programm führte, mit einem riesigen Applaus auf der Bühne begrüßt. In kleinen Aufführungen zeigte die Schülerschaft der Erprobungsstufe, was sie in den letzten Wochen im Unterricht einstudiert hatten. Den Anfang machte die Klasse 6a mit einer kleinen Trampolinvorführung, die von Sportlehrer Christian Kienel begleitet wurde. Sportlich ging es unter Leitung von Judith Koch weiter mit der 6b, die mit ihrer Kickboxaerobicvorführung die Zuschauer begeisterten. Die Schülerinnen und Schüler der 5a zeigten einen kleinen Tanz und trugen ein kurzes Gedicht auf Englisch vor, welches sie mit Englischlehrerin Claudia Kraft geübt hatten, bevor die Klasse 5b, wieder gemeinsam mit Judith Koch, die Zuschauer mit einem Tanz zu dem Lied „All I want for Christmas“ noch einmal in die Weihnachtszeit entführten. Den Abschluss machte die Theater-AG mit ihrer AG-Leiterin Karin Leser, die das Märchen von Dornröschen neu auf die Bühne brachten. Weitere Arbeiten aus dem Unterricht konnten die Eltern ebenfalls in der Turnhalle bewundern.
Den restlichen Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen ausprobieren, an denen sie zum Beispiel kleine Experimente durchführen, Armbänder knüpfen oder sich an Minispielen versuchen konnten. Auch die Eltern waren herzlich dazu eingeladen, ihre Kinder zu den verschiedenen Stationen zu begleiten und sich selbst auszuprobieren. Zusätzlich hatte die Jahrgangsstufe Q2 – herzlichen Dank dafür – Kaffee und Kuchen bereitgestellt und die SV eine Tombola organisiert, die von allen begeistert angenommen wurde.
Doch nicht nur das Winterfest, sondern auch das winterliche Kaffeetrinken, wozu das Gymnasium Schloss Wittgenstein interessierte Schülerinnen und Schüler der zukünftigen fünften Klassen und deren Eltern am 29. Januar 2025 eingeladen hatte, kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Auch hier hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre Darbietungen schon zum Besten gegeben und auch hier die Zuschauer begeistert. In gemütlicher Atmosphäre konnten im Anschluss noch Fragen und Gespräche rund um den Schulalltag am GSW mit der Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrern und der Schülerschaft geführt werden. Anmeldungen können ab Montag, dem 10.02.2025, im Sekretariat des GSW im Schloss bei Frau Lotz erfolgen.
Text: Mirjam Pulverich
Fotos: Mirjam Pulverich