02752/4743-322

Gymnasium
Schloss
Wittgenstein

  • Startseite
    • Schulleitung
    • Schulträger
    • Oberstufenleitung
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Elternpflegschaft des GSW
      • Aktuelle Informationen
      • Landeselternschaft
      • Archiv Elternpflegschaft
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • SV – Schülerselbstverwaltung
    • Sporthelfer
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Erprobungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Wettbewerbe
    • Förderkonzept
    • Miteinander – Füreinander
    • Lernen zu lernen
      • Beschreibung
      • Anmeldung
    • Medienkonzept
    • Sprachenkonzept
    • Beratungskonzept
    • Präventionskonzept
    • Fahrtenkonzept
      • Herausragende Arbeiten
        • Klasse 10
        • EF GK
        • Q1 GK1
        • Q1 GK2
        • 5a/b
        • 6a/b
        • 7a
        • 7b
        • 8a
        • 9a
        • 10b
        • EF
        • Klasse 7a
        • EF
        • Q1
      • Projektwoche
    • Schach-AG
      • Projektwoche
    • MINT-Projekt
    • Theater
    • Musik
    • Einschulung
    • Abiturfeier
    • Info-Tag
    • Herbstfest
    • Schüler über das GSW
    • Aktuelle Berichte
      • Aktuelle Termine
      • 1. Halbjahr
      • 2. Halbjahr
      • Kalender
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Lateinisch
    • Mathematik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Kunst
    • Betriebspraktikum
    • Facharbeit
    • Formulare für Eltern
    • Vertrag für ein Schließfach

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Das GSW stellt sich vor

Ein YouTube-Video von Karin Leser.

  1. Sie sind hier:  
  2. Startseite
  3. Informationen

Unsere Kooperationspartner

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2020
Otto Blecher GmbH
Bundesagentur für Arbeit
DSV Westdeutscher Skiverband
EJOT Holding GmbH & Co. KG
  Malteser HIlfsdienst e.V.
Medica Technik
Meißner AG
Philipps-Universität Marburg
RSV Lahn-Dill Rollstuhl-Basketball
Technische Hochschule Mittelhessen

Förderverein

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2020

Der Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Schloss Wittgenstein e.V. unterstützt mit Hilfe von Spenden die schulische Arbeit. Unter anderem können mit Hilfe des Fördervereins Geräte für den Unterricht beschafft werden.

Vorsitzende ist Frau Elisabeth Haßler-Kuschka, Tel.: 0173-2870584, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2020

Wir sehen unsere Arbeitsgemeinschaften (AGs) als Ergänzung und Erweiterung des Lernangebots, indem jahrgangsübergreifend Teamfähigkeit gefördert und andere, erweiterte Sozialformen des Lernens erprobt werden können. Da sich die Interessen der Lernenden immer wieder leicht verschieben, ist diese Auflistung nicht eine Aufzählung der jetzt durchgeführten AGs, sondern zeigt die Bandbreite, aus der ausgewählt werden kann.

Hier sind unsere beliebtesten AGs:

AG Imkern

Unter der Leitung von Biologielehrerin Kathrin Beck kümmert sich diese Arbeitsgemeinschaft um ein eigenes Bienenvolk. Mit tatkräftiger Unterstützung des Imkers Dominik Wick aus Fischelbach, der mit seinem Vater 45 Völker betreut und im Moment ein Wirtschaftsgebäude mit Honigabfüllstraße und Honiglager errichtet, war es möglich, diese AG einzurichten. Die Schülerinnen und Schüler erleben hier die Natur hautnah, Sie haben Freude daran, eine Biene in die Hand zu nehmen oder einfach den Bienen bei der Arbeit zuzuschauen. Kathrin Beck teilt diese Begeisterung und betont, dass nur durch die großzügige Unterstützung durch den Schulförderverein ein solches Projekt verwirklicht werden konnte.

 

Schach-AG

Unter Leitung von Kunstlehrer Herbert Kleinbruckner trainieren Schüler mit viel Ausdauer und Geduld das Schachspiel.

 

Rollstuhl-Sport

Seit vielen Jahren lernen hier unter Leitung von Wolfgang Henkel Schülerinnen und Schüler den Sport und insbesondere das Basketballspiel aus der Warte von Menschen mit Behinderung kennen. Das Projekt Miteinander – Füreinenander fördert die Gemeinschaft und die Freude am Sport.

Schulband

Hier gibt es die Möglichkeit, gemeinsam bei den Proben „magic moments“ zu erleben! Gesucht werden stets engagierte Musikerinnen und Musiker sowie Sängerinnen und Sänger! Die Schulband tritt bei vielen Schulveranstaltungen auf. Die Leitung hat Musiklehrerin Susanne Krabbe.

Die Schulband im Frühjar 2023
Das Gitarrenarsenal

 

Rund um’s Pferd

Angeschlossen an die Schule ist ein Reitstall. Hier hat man die Möglichkeit, alles rund ums Pferd zu lernen und Reitstunden zu nehmen. Die Leitung hat Frau Kämmerling.

 

Rhetorikseminar

Dieser Kurs ist nicht nur zur Verbesserung der rhetorischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in einzelnen Schulfächern gedacht, sondern sieht die Fähigkeit zum angemessenen mündlichen Ausdruck, gepaart mit selbstbewusstem Auftreten, als eine Schlüsselqualifikation, die Voraussetzung für Erfolg in der Schule, im Studium und Beruf ist.

Technik-AG

Für interessierte Schülerinnen und Schüler gibt es die Möglichkeit, sich an den technischen Geräten (Bild, Ton, Beleuchtung) der Schule ausbilden zu lassen. Die Techniker sind bei allen Schulveranstaltungen (Tag der offenen Tür, Theater- und Musikaufführungen) mit dabei und kümmern sich um den technisch einwandfreien Ablauf. Geleitet wird die AG von Christian Kienel und Jan-Philipp Mankel.

Theater-AG

Mit viel Kreativität und Humor werden ansprechende Theaterstücke einstudiert. Die Leiterin Karin Leser kann mit einem reichen Erfahrungsschatz aufwarten.

English Songs and Plays

Katja Burk-Pitzer präsentiert hier eine interessante Ergänzung zum Englischunterricht.

Garten-AG

In Zusammenarbeit mit der Realschule Schloss WIttgenstein lernen die Kinder den Gartenbau kennen, ein nützliches und spannendes Hobby. Die Leitung hat Carolin Bucher.

Sporthelfer

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2020

Die Sporthelferinnen und -helfer des laufenden
Schuljahres mit Organisatorin Judith Koch

Die Ausbildung zur Sporthelferin / zum Sporthelfer ist am GSW sehr gefragt und beliebt, bietet sie doch interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in besonderer Weise aktiv an der Entwicklung und Gestaltung von Sportangeboten in der Schule und im Sportverein zu qualifizieren. Die erworbene Qualifikation ist zugleich ein erster Baustein für die Weiterqualifizierung beispielsweise zum Übungsleiter im Sportverein.

Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler des GSW haben diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Acht Sporthelferinnen und -helfer nehmen mittlerweile an einer Weiterbildung zum/zur „Sporthelfer/in II“ teil.

Organisiert wird diese Ausbildung aktuell von Sportlehrerin Judith Koch. Die Sporthelferinnen und -helfer wirken helfend bei allen schulischen sportlichen Veranstaltungen mit (Tag der offenen Tür, Nikolausfußballturnier, Bundesjugendspiele u.v.m.).

Sie organisieren auch die Ausgabe der Sportgeräte für den Pausensport.

Seit 2017 gibt es die Möglichkeit, sich als Sporthelfer(in) ausbilden zu lassen.

Im Einsatz beim Nikolaus-Fußballturnier und allen
anderen sportlichen Veranstaltungen: die Sporthelfer!

 

Fachgruppen

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2020

  • Biologie
    • Kathrin Beck
    • Sina Becker-Gockel
    • Simon Bitterlich
    • Julia Kristin Dornseifer
    • Carsten Gemmer
  • Chemie
    • Carsten Gemmer
    • Anne Rath
    • Heike Ringler
  • Deutsch
    • Melike Aksit
    • Sina Becker-Gockel
    • Selina Jenisch
    • Nina Kämmerling
    • Sophie Lefarth
    • Karin Leser
    • Jan Neusesser
    • Mirjam Pulverich
    • Marc Kevin Roth
  • Englisch
    • Melike Aksit
    • Fabian Bachmann
    • Kathrin Beck
    • Katja Burk-Pitzer
    • Nina Kämmerling
    • Claudia Kraft
    • Anne Rath
    • Christin Seidel
  • Erdkunde
    • Fabian Bachmann
    • Sabine te Heesen
    • Christian Kienel
    • Karin Leser
    • Hajo Marc Walter
  • Französisch
    • Katja Burk-Pitzer
    • Jan Klingelhöfer
    • Claudia Kraft
  • Geschichte
    • Jan Klingelhöfer
    • Sophie Lefarth
    • André Rohrbach
    • Marc Kevin Roth
  • Informatik
    • André Rohrbach
  • Kunst
    • Nina Kämmerling
    • Herbert Kleinbruckner / Gautam
  • Lateinisch
    • Sabine te Heesen
    • Jan-Philipp Mankel
  • Mathematik
    • Carsten Gemmer
    • Friedhelm Koch
    • Judith Koch
    • Jan-Philipp Mankel
    • Heike Ringler
    • Christian Tang
    • Ottmar Wagner
  • Musik
    • Selina Jenisch
    • Sophie Lefarth
    • Norman Quednau
  • Philosophie
    • Simon Bitterlich
  • Physik
    • Christian Kienel
    • Heike Ringler
    • Ottmar Wagner
  • Religion
    • Sabine te Heesen
    • Selina Jenisch
    • Friedhelm Koch
    • Mirjam Pulverich
  • Sozialwissenschaften / Wirtschaft – Politik
    • Christin Seidel
    • Hajo Marc Walter
  • Sport
    • Julia Kristin Dornseifer
    • Christian Kienel
    • Judith Koch
    • Jan Neusesser
    • André Rohrbach
    • Christian Tang

Ober-, Mittel- und Unterstufengremien

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2020

Oberstufe

Hajo Marc Walter (Koordinator)

Karin Leser, Dr. Matthias Willing, Isabelle Schneller (Jahrgangsstufenleiter)

Mittelstufe

Hartmut Höft (Mittelstufenkoordinator)

Unterstufe

Judith Koch (Unterstufenkoordinatorin)

 

Seite 12 von 20

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Kontakt

Sekretariat
sekr-gym@wittgenstein.de
02752/4743-322

Impressum
Datenschutzerklärung

Soziale Medien

Facebook
Instagram

Unsere Partner

Internat Schloss Wittgenstein
www.wittgenstein.de
Broschüre

Verein der Freunde und Förderer des
Gymnasiums Schloss Wittgenstein e.V.
Vorsitzende: Elisabeth Haßler-Kuschka
0173-2870584
ha5ku@aol.com

Realschule Schloss Wittgenstein
www.realschule-schloss-wittgenstein.de

Anschrift

Gymnasium Schloss Wittgenstein
Schloss Wittgenstein 6
57334 Bad Laasphe

Schulleiter: OStD Christian Tang
info@gsw-laasphe.de