02752/4743-322

Gymnasium
Schloss
Wittgenstein

  • Startseite
    • Schulleitung
    • Schulträger
    • Oberstufenleitung
    • Kollegium
    • Fachgruppen
      • Elternpflegschaft des GSW
      • Aktuelle Informationen
      • Landeselternschaft
      • Archiv Elternpflegschaft
    • Schulsanitätsdienst (SSD)
    • SV – Schülerselbstverwaltung
    • Sporthelfer
    • Arbeitsgemeinschaften (AGs)
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
    • Leitbild
    • Erprobungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Wettbewerbe
    • Förderkonzept
    • Miteinander – Füreinander
    • Lernen zu lernen
      • Beschreibung
      • Anmeldung
    • Medienkonzept
    • Sprachenkonzept
    • Beratungskonzept
    • Präventionskonzept
    • Fahrtenkonzept
      • Herausragende Arbeiten
        • Klasse 10
        • EF GK
        • Q1 GK1
        • Q1 GK2
        • 5a/b
        • 6a/b
        • 7a
        • 7b
        • 8a
        • 9a
        • 10b
        • EF
        • Klasse 7a
        • EF
        • Q1
      • Projektwoche
    • Schach-AG
      • Projektwoche
    • MINT-Projekt
    • Theater
    • Musik
    • Einschulung
    • Abiturfeier
    • Info-Tag
    • Herbstfest
    • Schüler über das GSW
    • Aktuelle Berichte
      • Aktuelle Termine
      • 1. Halbjahr
      • 2. Halbjahr
      • Kalender
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Lateinisch
    • Mathematik
      • Geschichte
      • Philosophie
      • Sozialwissenschaften / Wirtschaft-Politik
      • Informatik
      • Physik
    • Sport
    • Kunst
    • Betriebspraktikum
    • Facharbeit
    • Formulare für Eltern
    • Vertrag für ein Schließfach

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Das GSW stellt sich vor

Ein YouTube-Video von Karin Leser.

  1. Sie sind hier:  
  2. Startseite
  3. Informationen

Informatik

Details
Veröffentlicht: 02. März 2020

Stoffverteilungsplan des Differnzierungskurses Informatik

DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (lehrplan_philosophie_g8.pdf) Diff_Informatik Lehrplan DIff-Kurs 490 KB

Biologie

Details
Veröffentlicht: 02. März 2020
Wärmebild einer Hand

Chemie

Details
Veröffentlicht: 02. März 2020

Physik

Details
Veröffentlicht: 02. März 2020

Schulinterne Lehrpläne

DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (lehrplan_physik_gsw s1_g9.pdf) lehrplan_physik_gsw s1_g9.pdf Schulinterner Lehrplan Sek. I 241 KB
Diese Datei herunterladen (lehrplan_ph_gsw_sii.pdf) lehrplan_ph_gsw_sii.pdf Schulinterner Lehrplan Sek. II 390 KB

Philosophie

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2020

Lehrplan G8

DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (lehrplan_philosophie_g8.pdf) Lehrplan Philosophie G8 Lehrplan 1006 KB

Englisch

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2020

Cambridge Zertifikate

Im Fach Englisch bieten wir für die Sekundarstufe II auf freiwilliger Basis das CAMBRIDGE CERTIFICATE an.

Bei einer Anmeldezahl von 4 Teilnehmern pro Prüfungstermin kann die schriftliche Prüfung am GSW in Laasphe stattfinden. Wir arbeiten hierfür eng mit der VHS in Siegen zusammen, wo dann die dazugehörige mündliche Prüfung abgelegt wird.

Info- und Prüfungsmaterial sowie Anmeldeformulare sind bei Frau Burk-Pitzer erhältlich.

Das Cambridge Certificate ist ein international anerkanntes Englisch-Sprachzertifikat, welches erstmals von der Universität von Cambridge ins Leben gerufen wurde. Mittlerweile absolvieren weltweit mehr als 3 Millionen Menschen weltweit das Cambridge Zertifikat, um an einer internationalen Bildungseinrichtung studieren oder in einem ausländischen Unternehmen arbeiten zu können.

Bei den Cambridge Certificate Tests handelt es sich um eine Reihe von Prüfungen, die Englischkenntnisse nachweisen und beurkunden. Jeder Test dieser Reihe bescheinigt dem Prüfling mit einem unbegrenzt gültigen, testspezifischen Zertifikat sein englisches Sprachniveau. Jeder der Cambridge-Tests prüft ein bestimmtes Sprachniveau, welche auf einer Studie des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) basiert.

Die mündlichen Prüfungen sind eine sehr gute Vorbereitung auf das mündliche Abitur und werden von externen Prüfern abgenommen.

Bei Interesse bieten wir vorher einen Workshop an, um die Aufgabenformate durchzugehen.

Vorteile:

Durch die Prüfung belegt man seine Sprachkenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Alltagssituationen bewältigen können
  • einfache Sachtexte und Zeitschriftenartikel lesen können
  • Briefe über vertraute Themen schreiben können
  • auf einer Versammlung Notizen machen können.

B1 Preliminary entspricht der Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Lernende auf dieser Stufe können:

  • die wesentlichen Informationen einfacher Anweisungen und öffentlicher Durchsagen erfassen
  • die meisten Situationen bewältigen, denen man als Tourist in einem englischsprachigen Land begegnet
  • einfache Fragen stellen und an sachbezogenen Gesprächen bei der Arbeit teilnehmen
  • Briefe, E-Mails oder Notizen über bekannte Themen verfassen.

 Lehrpläne

DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (0C7AEEA2-8DF6-407A-8F26-B7B454E39363.jpeg) Cambridge 2021   330 K
Diese Datei herunterladen (lehrplan_physik_gsw s1_g9.pdf) Lehrplan Englisch Sek I.pdf Schulinterner Lehrplan Sek I Klasse 5 – 10 1.739 KB
Diese Datei herunterladen (lehrplan_physik_gsw s1_g9.pdf) Schulinterner Lehrplan Sek II 2025.pdf Schulinterner Lehrplan Sek II Klasse 11 – 13 1.255 KB

Seite 8 von 20

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Kontakt

Sekretariat
sekr-gym@wittgenstein.de
02752/4743-322

Impressum
Datenschutzerklärung

Soziale Medien

Facebook
Instagram

Unsere Partner

Internat Schloss Wittgenstein
www.wittgenstein.de
Broschüre

Verein der Freunde und Förderer des
Gymnasiums Schloss Wittgenstein e.V.
Vorsitzende: Elisabeth Haßler-Kuschka
0173-2870584
ha5ku@aol.com

Realschule Schloss Wittgenstein
www.realschule-schloss-wittgenstein.de

Anschrift

Gymnasium Schloss Wittgenstein
Schloss Wittgenstein 6
57334 Bad Laasphe

Schulleiter: OStD Christian Tang
info@gsw-laasphe.de