- Details
Zeichnen und colorieren, hier einige exemplarische Arbeiten:
Motive nach Vincent van Gogh / Kaltnadelradierung / Kohlezeichnung
exemlarischer Umgang mit Kohlekreiden und Vorskizzen:
- Details
- Details
Wir beenden die Technik Linoldruck, die wir in der 9 Klasse begonnen haben.
Thema ist das eigene Zimmer in der Zentralperspektive und mit möglichen, mehreren Fluchtpunkten.
exemplarische Beispiele:
Senja
Shelby
Leander
Amelie
Frottage, künstlerische Collage; Tuschezeichnungen (zwischendurch kleine Testeinheiten) und Kohlezeichnungen runden das zu erwerbende Know how unserer SuS in diesem Kursjahr ab. So nach und nach entstehen die gebundenen Kunsttagebücher.
Referate, je SuS eines im Halbjahr, mit denen die SuS Künslter verschiedener Epochen und deren Stile kennenlernen, erweitern theorische Kenntnisse über epochale Abläufe und das Verständnis der Intentionen und Wirken der Künstler.
Die hier abgebildeten Bilder sind exemplarisch für alle drei Klassen (10a; 10b; 10c).
Collage:
Tuschezeichnungen nach van Gogh: die SuS durften sich die Bilder aussuchen...
- Details
- Details
Mittwoch, 12. Februar 2025 Maxi-Chemikum der EF Leitung: Fr. Ringler, Hr. Gemmer |
Mittwoch, 12. Februar 2025 07:40 Uhr Beginn des 2. Halbjahrs — |
Freitag, 14. Februar 2025 Maxi-Chemikum der EF Leitung: Fr. Rath |
Mittwoch, 19. Februar 2025 10:00 Uhr Crashkurs NRW für die Sek. II Haus des Gastes in Bad Laasphe |
Donnerstag, 20. Februar 2025 Exkursion der EF ins Englische Theater Frankfurt Leitung: Fr. Kraft, Fr. Rath, Hr. Neusesser |
Freitag, 21. Februar 2025 Besuch des BIZ in Siegen Klasse 9a |
Freitag, 21. Februar 2025 Zentrale Abgabe der Facharbeiten der Q1 Abgabe bei Fr. Ringler |
Montag, 24. Februar 2025 Besuch des BIZ in Siegen Klasse 9b |
Freitag, 28. Februar 2025 Wasserworkshop der Q1 im Chemikum Marburg Leitung: Hr. Gemmer |
Freitag, 28. Februar 2025 Zentrale Abgabe der Praktikumsmappen Abgabe bei Fr. Ringler |
Montag, 03. März 2025 – Dienstag, 04. März 2025 07:40 Uhr MINT on Tour der Klassen 7a/7b 1. – 5. Stunde, Fachlehrer beaufsichtigen die Klassen gemäß Stundenplan |
Donnerstag, 06. März 2025 07:40 Uhr Lernstandserhebung Kl. 8 Mathematik 1. + 2. Std., Hr. Gemmer, Hr. Koch |
Donnerstag, 13. März 2025 07:40 Uhr Lernstanderhebung Kl. 8 Englisch 1. + 2. Std., Fr. Kämmerling, Fr. Rath |
Dienstag, 18. März 2025 07:40 Uhr Lernstandserhebung Kl. 8 Deutsch 1. + 2. Std., Fr. Pulverich, Hr. Klein |
Donnerstag, 20. März 2025 Känguru-Wettbewerb Mathematik Organisation: Fr. Ringler |
Freitag, 21. März 2025 – Dienstag, 25. März 2025 Proben des Projektkurses Deutsch Q2 Leitung: Fr. Leser |
Mittwoch, 26. März 2025 Abendliche Theateraufführung des Projektkurses Q2 Aufführungsort: Aula |
Donnerstag, 27. März 2025 19:00 Uhr Informationsabend zur 2. Fremdsprache für Eltern des Klassen 6 Raum: Biologie-Hörsaal |
Freitag, 28. März 2025 Nachschreibtermin für die Q2 Der Raum wird noch bekanntgegeben. |
Mittwoch, 02. April 2025 16:00 Uhr 2. Elternsprechtag Telefonisch, Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde |
Freitag, 04. April 2025 – Donnerstag, 10. April 2025 Mitteilung der Quartalsnoten — |
Freitag, 04. April 2025 – Donnerstag, 10. April 2025 Vorbereitung der Q2 auf die Prüfungen in den Abiturfächern — |
Montag, 07. April 2025 1. allgemeiner Nachschreibtermin für das 3. Quartal — |
Montag, 07. April 2025 1. allgemeiner Nachschreibtermin für das 3. Quartal — |
Montag, 07. April 2025 07:20 Uhr Info-Veranstaltung für die Kl. 8a/b über die Wahl der Kurse im Differenzierungsbereich 1. + 2. Stunde, Biologie-Hörsaal (R 121), Durchführung: Hr. Höft, Hr Rohrbach |
Montag, 07. April 2025 16:00 Uhr 2. Elternsprechtag Präsenz, Unterrichtsschluss nach der 6. Stunde |
Montag, 07. April 2025 18:00 Uhr Beratungstermin für Quereinsteiger Biologie-Hörsaal |
Montag, 07. April 2025 19:00 Uhr Informationsabend für die Eltern der Klassen 8 über die Wahl der Kurse im Differenzierungsbereich Durchführung: Hr. Höft, Hr. Rohrbach Biologie-Hörsaal (Raum 121) |
Mittwoch, 09. April 2025 – Freitag, 11. April 2025 Berufsfelderkundungstage der Klassen 9a/b Leitung: Fr. Ringler |
Donnerstag, 10. April 2025 2. allgemeiner Nachschreibtermin für das 3. Quartal — |
Freitag, 11. April 2025 09:30 Uhr Letzter Schultag für die Q2 Bekanntgabe der Beschlüsse der 1. ZAA-Sitzung, Belehrung in der Aula |
Montag, 14. April 2025 – Samstag, 26. April 2025 Osterferien — |
Dienstag, 29. April 2025 – Dienstag, 20. Mai 2025 Schriftliche Abiturprüfung (1. – 3. Prüfungsfach) Fachtermine siehe Klausurplan |
Donnerstag, 01. Mai 2025 Maifeiertag Gesetzlicher Feiertag |
Mittwoch, 14. Mai 2025 Wasserworkshop für die Klassen 9a/b im Chemikum Marburg Leitung: Fachlehrer Chemie |
Donnerstag, 15. Mai 2025 „6 aus 10“ – Vorstellung von 6 Studienfeldern Berufsinformations-veranstaltung für die Q1 von der Agentur für Arbeit |
Donnerstag, 22. Mai 2025 – Donnerstag, 05. Juni 2025 Abitur Nachschreibtermine Fachtermine: Siehe Nach-Klausurplan |
Dienstag, 27. Mai 2025 Zentrale Prüfung Kl. 10 Deutsch — |
Donnerstag, 29. Mai 2025 Christi Himmelfahrt Gesetzlicher Feiertag |
Freitag, 30. Mai 2025 3. beweglicher Ferientag Unterrichtsfrei |
Montag, 02. Juni 2025 Studientag für die Klasse 5 – EF wegen des mündlichen Abiturs im 4. Abiturfach Unterrichtsfrei – Fachlehrer stellen Aufgaben |
Dienstag, 03. Juni 2025 – Donnerstag, 05. Juni 2025 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Nachmittags |
Dienstag, 03. Juni 2025 Zentrale Prüfung Kl. 10 Englisch — |
Mittwoch, 04. Juni 2025 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase im Fache Deutsch — |
Donnerstag, 05. Juni 2025 Zentrale Prüfung Kl. 10 Mathematik — |
Montag, 09. Juni 2025 Pfingstmontag Gesetzlicher Feiertag |
Dienstag, 10. Juni 2025 Pfingstferien — |
Mittwoch, 11. Juni 2025 Schulkonferenz — |
Donnerstag, 12. Juni 2025 Nachschreibtermin zur Zentralen Prüfung Kl. 10 Deutsch — |
Donnerstag, 12. Juni 2025 Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase im Fache Mathematik — |
Donnerstag, 12. Juni 2025 09:30 Uhr Bekanntgabe der Ergebnisse der 2. Sitzung des ZAA Aula Anwesenheitspflicht für alle Schüler der Q2 |
Freitag, 13. Juni 2025 Nachschreibtermin zur Zentralen Prüfung Kl. 10 Englisch — |
Freitag, 13. Juni 2025 12:00 Uhr Meldung zu freiwilligen mündlichen Prüfungen Bis 12:00 Uhr |
Montag, 16. Juni 2025 Nachschreibtermin: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase: Deutsch — |
Montag, 16. Juni 2025 – Mittwoch, 18. Juni 2025 Proben des Literaturkurses der Q1 Leitung: Fr. Leser |
Mittwoch, 18. Juni 2025 1. allgemeiner Nachschreibtermin für das 4. Quartal — |
Mittwoch, 18. Juni 2025 Abendliche Aufführung des Literaturkurses Q1 Aufführungsort: Aula |
Mittwoch, 18. Juni 2025 Nachschreibtermin: Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase: Mathematik — |
Donnerstag, 19. Juni 2025 Fronleichnam Gesetzlicher Feiertag |
Freitag, 20. Juni 2025 4. beweglicher Ferientag Unterrichtsfrei |
Montag, 23. Juni 2025 2. allgemeiner Nachschreibtermin für das 4. Quartal — |
Dienstag, 24. Juni 2025 Workshop „Entscheidungskompetenz 2“ für die Q1 Durchführung: Fr. Ringler |
Mittwoch, 25. Juni 2025 3. allgemeiner Nachschreibtermin für das 4. Quartal — |
Freitag, 27. Juni 2025 11:20 Uhr Workshop „Entscheidungskompetenz 1“ für die EF 5. + 6. Stunde, Durchführung: Fr. Ringler |
Montag, 30. Juni 2025 – Mittwoch, 02. Juli 2025 Mündliche Prüfungen im 1.-3. Abiturfach — |
Montag, 30. Juni 2025 11:20 Uhr Eintragung der Noten für die Klassen 5 – EF Bis 2. große Pause |
Freitag, 04. Juli 2025 Ausgabe der Abiturzeugnisse, Abiturball — |
Freitag, 04. Juli 2025 09:15 Uhr Entlassung derjenigen Schüler der EF, die die Schule verlassen, ins Berufsleben 1. große Pause |
Montag, 07. Juli 2025 – Donnerstag, 10. Juli 2025 Projektwoche und Exkursion der Religionskurse EF nach Berlin — |
Donnerstag, 10. Juli 2025 Schulfest — |
Freitag, 11. Juli 2025 07:40 Uhr Ordinariat und Zeugnisausgabe 1. + 2. Stunde |
Montag, 14. Juli 2025 – Dienstag, 26. August 2025 Sommerferien — |
Erläuterung der Abkürzungen
EF: Einführungsphase
Q1: Qualifikationsphase 1
Q2: Qualifikationsphase 2