Seit Jahrzehnten werden am Gymnasium Schloss Wittgenstein – in Zusammenarbeit mit dem Internat – ausländische Schüler unterrichtet. Es handelte sich zunächst um Gastschüler aus Amerika, Australien und dem europäischen Ausland. Später wurden Kinder von Spätaussiedlern aus der ehemaligen Sowjetunion, Polen und Rumänien erfolgreich zum Abitur geführt.

Vor diesem Hintergrund sind wir in der Lage, die derzeit bei uns aufgenommenen ausländischen Schüler, z.B. aus Südkorea, Russland oder Togo, gezielt nach ihren Bedürfnissen zu fördern und ihnen einen qualifizierten Schulabschluss zu ermöglichen.

Folgende Fördermaßnahmen bieten wir an:

  • Ergänzender Unterricht im Fach Deutsch in Einzelförderung, Kleingruppen oder im Klassenverband als zusätzliche Förderstunde
  • Förderkurse – wenn notwendig, auch in Englisch und Mathematik
  • Zusätzliche, ergänzende Hausaufgaben, Motivationstraining
  • Besondere Betreuung durch den Klassenlehrer oder den Deutschlehrer
  • Lernpartnerschaften mit gleichaltrigen– oder älteren Schülern
  • Arbeitsgemeinschaften und Sportveranstaltungen
  • Klassenfahrten und Ausflüge
  • Besuche bei deutschen Familien und Schüleraustausche mit Frankreich und England
  • Besuche von Hochschulen und Vermittlung von Praktika
  • Zusammenarbeit mit kooperierenden Unternehmen mit Auslandsniederlassungen
  • Weiterbildung der Lehrkräfte im Bereich "Deutsch als Fremdsprache"

 

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.