Neben dem Förder-, Beratungs- und Präventionskonzept ist uns die Berufs- und Studienberatung für unsere Schülerinnen und Schüler besonders wichtig.

Dies beginnt in den Klassen 8, wenn die Schülerinnen und Schüler an der Potenzialanalyse teilnehmen und an 3 Tagen Berufsfelder erkunden. Hier erkennen die Schülerinnen und Schüler erste Interessen oder Neigungen oder auch die Vorzüge von Schule.

Logo der ArbeitsagenturUnsere Klassen 9 besuchen das BIZ (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit) in Siegen, um weitere Erkenntnisse zu erhalten.

In der Klasse 9 findet ein zweiwöchiges Praktikum statt, in dem die Schüler erste Eindrücke im Berufsleben sammeln können.

In den Jahrgangsstufen 10 – 12 folgen mehrere Informationsveranstaltungen zur Berufs– und Studienwahl und individuelle Beratungsgespräche der Agentur für Arbeit in Siegen.

Die Klassen 9 behandeln im Deutschunterricht die Themen Bewerbung und Lebenslauf. Außerdem führt ein Mitarbeiter unseres Kooperationspartners EJOT ein Bewerbungstraining für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 durch.

Unseren Schülern ein Berufsorientierungsbüro (BOB) zur Verfügung. Dort finden die Beratungsgespräche statt und die Schülerinnen und Schüler können sich mit Info-Material versorgen oder an einem von mehreren PCs selbständig im Internet recherchieren. Das Wichtigste: Für alle Fragen und persönliche Beratung steht die StuBO-Koordinatoinr unserer Schule zur Verfügung, Frau Heike Ringler.

 

Die Website des Gymnasiums Schloss Wittgenstein verwendet Cookies. Wenn Sie das Feld „Akzeptieren“ auswählen, erklären Sie sich damit einverstanden.