Die Unterrichtsplanungen für die 9a und die 9b sind relativ gleich. Abweichungen gibt es im zeitlichen Ablauf, da 

ich Rücksicht nehme auf langsamere (oder auch intensiver arbeitende SuS). Da wir keinen Prüfungsstress haben, ist das gut möglich.

Ein Ziel ist es, am Ende des Schuljahres ein eigenes Kunsttagebuch "gebunden" selber hergestellt zu haben. Im Rahmen dieser Aufgabe

werden wir eine Buchbinderei in Marburg besuchen.

Unterrichtsvorhaben:

9a/9b

1)

Start mit Boltanski

Materialcollagen mit begründeten Inhalten

Brainstorming für Ideen

(Skizzen, gezielt eingesetzte Materialien…)

Collage (künstlerische Technik)

2) 

Basisunterricht Zeichnen (künstlerische Technik)

Einsatz bildnerischer Mittel und Perspektive: Begleitend: Referat über die Renaissance und L. da Vinci insbesondere mit den Bildern Abendmahl

und Mona Lisa da hier die Zentralperspektive  sehr deutlich zu sehen ist

3)

Freie Zeichnung mit Fluchtpunkten und der Berücksichtigung bildnerischer Mittel (künstlerische Technik);

Referate: Rafael, Dürer, Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh, 

4)

Zeichnung des eigenen Zimmers  unter Vorgabe der Zentralperspektive (auch mehrere Fluchtpunkte möglich)

5)

Übertragung der Zeichnung auf eine Linolplatte und schneiden, so wie drucken

hier einige exemplarische Werke:

Ohne Titel.jpg
Ohne Titel.jpg
Ohne Titel.jpg

 

01kohlezchng.JPG
01kohlezchng.JPG
01kohlezchng.JPG

eslem_9b.jpg
eslem_9b.jpg
eslem_9b.jpg