Wie erzeuge ich die 3. Dimension auf einem Blatt Papier mit nur zwei Dimensionen?
Illusionistisch!
Im 16. Jhdt. entdeckten Künstler die Zentralperspektive, in der in einer Zeichnung alle in der Realität parallel laufenden Linien in einem Fluchtpunkt auf einer Horizontlinie zusammenlaufen. . Bereits in den Wandbildern und Mosaiken der römische Antike finden sich Parallelprojektionen. Wichtigstes Charakteristikum der Parallelprojektion ist, dass alle in der Realität parallel verlaufenden Linien eines Gegenstandes auch in der Zeichnung parallel wiedergegeben werden. DieSonderform der Paralleperspektive ist die Isometrishce Darstellung.
Die SuS hatten die Aufgabe mit Anwendung dieser Perspektive Häuser zu zeichnen (Straßenfluchten, etc.). Hier einige exemplarische Beispiele: