Januar 2021

Die Q1 hat nach dem Vierfarbdruck (den noch nicht alle beendet haben, wegen der neuen Maßnahmen in Sachen Corona), 

am Stillleben gearbeitet. Nach der Erarbeitung des Themas mit Analysen einschlägiger Werke, begannen die SuS (einige fangen

gerade erst mit Skizzen an) mit Farben zu experimentieren. Jede/r soll/te ein eigenes Thema mit Dingen aus der eigenen Lebenswelt 

malen. Hier ist nun schon ein fertiges Werk von Janne Stark-Gabel, die Analyse folgt noch.

 

Janne.jpg
Janne.jpg
Janne.jpg

 

Analyse-Stillleben-Janne

 Mein vorliegendes Stillleben ( Jannes Gtark-Gabel) hat auf den ersten Blick keinen wirklichen Zusammenhang, wobei bei genauem Betrachten sich eine Art Sinn zeigt. 

Das Bild ist in 2 Hälften eingeteilt, die Obere mit wärmeren und dunkleren Farben und die untere mit hellen und kalten Farben. Oben links kann man einen brennenden Busch erkennen, welcher ein Buch zu einem großen Teil verdeckt, rechts von diesem Busch liegen 2 Stöcke, welche auf eine leicht angebrannte Kerze zeigen. Kurz hinter der Kerze ist eine Tischkante, welche einen sehr dunklen Hintergrund zeigt. Der besagte Tisch ist in einem sehr warmen braun gemalt. Ebenfalls neben/vor der Kerze ist eine kleine orangefarbene Ledertasche.

Zwischen den beiden Tischen liegt ein Schwamm, welcher auf einer Seite gelb und auf der anderen Seite bläulich ist. Vor  diesem Schwamm sind in einem Dreieck liegend: Eine Silberkette in einem Behälter, ein grünes Notizbuch, auf dem die Worte „The Stain“ stehen und ein Zettel, auf dem einige Worte stehen, die man aber nicht erkennen kann. 

Dieses Stillleben ist eine große Metapher für die Geschichte Moses.

Vermutlich das größte und offensichtlichste Symbol dafür ist der brennende Busch. Doch nach dieser Information fallen einem einige andere Dinge auch auf, die diese Theorie bestätigen. Davon kann man erkennen, dass die untere Hälfte des Bildes mit kalten emotionslosen Farben das alte Ägypten symbolisieren soll, welches den Juden so viel Leid erbrachte. Die obere Hälfte ist daraufhin das Heilige Reich, was durch seine Wärme zu erkennen ist. Die Brücke zwischen den beiden Welten ist Moses, der die Wärme des heiligen Reiches und die Kälte des ägyptischen Reiches auf sich nimmt. In der oberen Hälfte wird ein Buch von dem brennenden Busch verdeckt, dieses Buch symbolisiert daraufhin die 10 Gebote. Das Notizbuch mit den Worten „The Stain“ (engl. Der Fleck), ist der Fleck in der Geschichte Moses, der Pharao. 

Es mag schwer sein den Sinn des Bildes zu verstehen, jedoch entspricht das gemalte Bild meiner Idee, es ist mir meiner Meinung nach gelungen...

Stillleben von Tristan Dern

D.jpg
D.jpg
D.jpg

Die Analyse:

Meine Aufgabe im Kunst Unterricht war, ein Stillleben mit Dingen die mir wichtig sind zu malen. Mein Ansatz war auf einem Tisch im goldenen Schnitt Dinge zu drapieren, die mein Leben repräsentieren.

Es ist mit Wasserfarben und Buntstiften gemalt und die Gegenstände liegen im goldenen Schnitt. Das Licht kommt von oben und links. Rechts ist ein Apfel hinter diesem Apfel ist ein Zauberwürfel, der Apfel und der Würfel liegen auf dem Papier. Links vom Papier ist eine Farbtube und an der linken Kante vom Tisch hängt ein Pulli herab.

Der Apfel steht symbolisch für meine Liebe zum Essen. Der Rubiks Cube steht für meine Kreativität und die Farbe und das Papier stehen für meine Liebe zur Kunst und zu kreieren. Der Pulli hat auch eine Bedeutung, denn mir ist Aussehen und Kleidung sehr wichtig.

Ich hab probiert das Bild naturalistisch zu malen. Die Farben sind nicht zu 100 % korrekt, denn ich habe sehr viel Freihand gemalt, wodurch keine 100-prozentige naturalistische Wirkung zu Stande kommt.

Zur Farbkomposition kann man sagen dass der Hintergrund und der Tisch eher mit unauffälligen Farben gemalt worden sind,während die Dinge die in meinem Empfinden wichtig sind, mit klaren und auffälligen Farben gemalt worden sind.        

 

 

Cheng_Yu.jpg
Cheng_Yu.jpg
Cheng_Yu.jpg

Entwurf eines Stilllebens von Cheng-YU Hsu,

Colorierung und Analyse folgen

Hier die Arbeit von Chengru Li

chengru_stillleben.JPG
chengru_stillleben.JPG
chengru_stillleben.JPG

 

Hier nun einige Farbdrucke (Kaltnadelradierung),  da wir endlich wieder im Kunstraum arbeiten dürfen:

von Anna Katharina Blecher : 5-Farbdruck (5 Platten) auf Bütten, 300 Gramm

Anna.jpg
Anna.jpg
Anna.jpg

 

von Janne Erik Stark-Gabel: 4 Farbdruck (4 Platten) auf Bütten, 300 Gramm

 

 

J_SG.jpg
J_SG.jpg
J_SG.jpg

Hier der Mehrfarbdruck von Jingyi He

jingyi.jpg
jingyi.jpg
jingyi.jpg

 Mehrfarbdruck von Cheng-Fu HSU

yu.JPG
yu.JPG
yu.JPG

Mehrfarbdruck von Hasan Meric

hasan.jpg
hasan.jpg
hasan.jpg