Nach einer ersten Phase von Bildanalysen und Zeichnungen, beschlossen die 

SuS und ich im Rahmen einer Projektarbeit für das kommende Schuljubiläum, 

die über den Zeitraum der Jahrzehnte ausgesuchten Ereignisse zu erarbeiten und künstlerisch umzusetzen.

Alle künstlerischen Techniken sind erlaubt. Die SuS wurden in Gruppen zu Zweit aufgeteilt und

durften sich im Rahmen von jeweils 7 Jahren EReignisse aus der jüngsten Geschichte heraussuchen und

sie künstlerisch verarbeiten.Die Bilder zeigen die SuS im Arbeitsprozess.

 

 

die SuS der 10, nach dem Abschluss der zweiten Modenschau; Foto von Hartmut Kramer

Im Theorieanteil:

Chaostheorien diskutiert angewendet in Literatur und Bildende Kunst

am Beispiel: Die Bürgschaft von F. Schiller und zur Erläuterung an einem Video von Udo Lindenberg (gefunden auf YOUTUBE) "Ich mach mein Ding"

In diesem Video scheinen Bilder einfach sinnlos, chaotisch aneinandergehängt. Wir erschlossen uns die Bilder und stellten fest, dass Udo seine Generation von Künstlern (u. a. Musiker) in Karrikaturen erscheinen ließ, Udo politisch klare Stellung bezieht und das Video eigentlich sehr sinngebend, sinnlich rüberkam.

Nun machten wir uns ans Werk. Zeichnungen aus der Sicht eines der Protagonisten in "Die Bürgschaft" zu erstellen und das entstandene, eigene Bild im Anschluß zu analysieren. Hier die drei besten Arbeiten:

Die Analyse:

die Analyse:

Seite 2:

 

3. Bild

Analyse:

 

Ein abgeschlossenes Projekt für den Jubiläumstag: